Jin Shin Jyutsuâ manchmal auch japanisches Heilströmen
genannt, ist eine alte japanische Volksheilkunst.
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts entdeckte Jiro
Murai dieses fast vergessene Wissen wieder, als es ihm gelang,
sich dadurch von einer lebensbedrohlichen Krankheit zu
heilen. Durch seine Schülerin Mary Burmeister
gelangte dieses Wissen in die USA und verbreitete sich
von dort aus in der ganzen Welt.
Jin Shin Jyutsuâ wird als Selbsthilfe
zur täglichen Entspannung angewandt, bewirkt eine tiefgreifende
Harmonisierung der Lebenskraft, beugt damit Krankheiten
vor und führt zu größerer körperlicher und geistiger Gesundheit.
Jin Shin Jyutsuâ arbeitet mit 26 Energiesicherheitsschlössern, das sind Punkte
auf den Energiebahnen unseres Körpers, die sich öffnen
und verschließen können. Werden eine
oder mehrere dieser Punkte blockiert, entsteht
eine Stagnation im Energiefluss, die unsere Lebenskraft
schwächt. Wenn wir uns selbst oder anderen bestimmte Kombinationen
der Energiesicherheitsschlösser halten, indem wir sanft
die Fingerspitzen oder Handflächen darauf legen, balancieren
wir damit uns selbst oder andere seelisch, körperlich
und geistig wieder aus.
Jin Shin Jyutsuâ ist geeignet für alle, die unter
Stress oder Gesundheitsstörungen leiden, aber auch für
diejenigen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern
möchten.
Jin Shin Jyutsuâ können wir für uns selbst
anwenden bei akuten Beschwerden und zur täglichen Harmonisierung
und Lebenspflege. Es gibt einfache Übungen, die wir in
allen Lebenssituationen einsetzen können, und es gibt
Behandlungsströme, die wir für uns selbst oder auch andere
anwenden können.

Themen der Selbsthilfekurse:
·
Theoretische Grundlagen
·
Energiesicherheitsschlösser
·
Selbsthilfeströme
·
Einfache Selbsthilfe